Mittwochgespräch: Priester - vom Seelsorger zum Sorgenkind
22. Januar 2025, 18:00 Uhr |
Biblische Anmerkungen zu einem Beruf und einer Berufung
MIT: Prof. Dr. Achim Buckenmaier, Hechingen
Das „mittwochgespräch“ geht vom Ist-Zustand aus, dass das katholische Priestertum vielfach in Frage gestellt wird. Professor Dr. Buckenmaier eröffnet in seinem Vortrag dabei drei Perspektiven: Ein Blick in das paulinische Bild vom „Leib Christi“, ein Aspekt der lukanischen Ämtertheologie und ein Beitrag aus dem Judentum geben exemplarische Hinweise, wie die Theologie des Weihesakramentes und die Praxis des priesterlichen Lebens gesehen werden können.
Professor Dr. Achim Buckenmaier, Jahrgang 1959, studierte katholische Theologie in Freiburg im Breisgau und Paris und wurde 1985 zum Priester geweiht. Nach seiner Zeit als Kaplan und Religionslehrer in der Erzdiözese Freiburg trat er 1990 der „Gemeinschaft der Priester im Dienst an Katholischen Integrierten Gemeinden“ (KIG) bei, für die er unter anderem mehrere Jahre in Tansania gearbeitet hat. 1994 erfolgte die Promotion. Von 2009 bis 2019 hat Buckenmaier an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom einen Lehrauftrag für deutsche Studenten im Freisemester wahrgenommen. Darüber hinaus war er von 2009 bis 2021 Direktor des von der Katholischen Integrierten Gemeinde errichteten Stiftungs-Lehrstuhles für die Theologie des Volkes Gottes an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom. Von Beginn an ist Achim Buckenmaier Mitglied des 2008 gegründeten Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI., eines internationalen Theologenkreises, der das theologische Werk Joseph Ratzingers verbreiten möchte. Papst Benedikt XVI. ernannte ihn 2011 zum Konsultor des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung und am 2012 zum Konsultor der Kongregation für die Glaubenslehre. Papst Franziskus verlängerte diese Berufungen zuletzt 2022 für weitere fünf Jahre. Seit 2011 ist Professor Dr. Achim Buckenmaier zudem Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Außerdem ist er Mitglied und seit 2020 Vorsitzender des Stiftungsrates der Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.-Stiftung und seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrates der italienischen Schwesterstiftung Fondazione Vaticana Joseph Ratzinger/Benedetto XVI.
Prof. Buckenmaier wird auch nach dem offiziellen Ende des „mittwochgespräch“ für ein Nachgespräch bei einem Glas Wasser oder Wein zur Verfügung stehen.
4 €
TICKETS: VVK/AK | Maxhaus-Foyer, eintrittskarten@maxhaus.de oder 0211 9010252
Reservierung erbeten