Nacht der Museen im Maxhaus

Eine der größten Kulturveranstaltungen Düsseldorfs
26. April 2025, 19:00 Uhr bis 27. April 2025, 01:00 Uhr

Nacht der Museen - Maxhaus

Ein musikalisches Highlight bei der Nacht der Museen im Maxhaus verspricht das Sandro Roy Trio feat. Paulo Morello, das im Klosterhof den musikalischen Kern aus Gypsy und Jazz miteinander verschmelzen lässt. Der junge Ausnahmegeiger Sandro Roy vereint klassische Virtuosität und Brillanz mit der Improvisationskunst des Jazz. Sein Spiel besticht durch technische Perfektion, kreative Spontaneität und ansteckende Musizierfreude, die ihm sowohl in der Klassik- als auch in der Jazzwelt weltweit Anerkennung eingebracht haben.
Paulo Morello, einer der führenden Jazzgitarristen Europas, fasziniert mit seinem einzigartigen Stil, der brasilianische Rhythmen und Jazz auf elegante Weise verbindet. Mit Melodien, die berühren, und einer meisterhaften rhythmischen Leichtigkeit zieht er Kritiker und Zuhörer gleichermaßen in seinen Bann. Gemeinsam versprechen Sandro Roy und Paulo Morello unvergessliche Konzerterlebnisse, die die Grenzen musikalischer Genres spielerisch überwinden.

Auf der Empore sorgt das Diana Kollektiv für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Das Diana Kollektiv ist ein Musik- und DJ-Kollektiv aus Köln, das 2017 gegründet wurde. Es besteht aus den drei DJanes Lena M, Leonie Savalas und Nâsca. Das Kollektiv hat sich zum Ziel gesetzt, die elektronische Musikszene entlang des Rheins zu bereichern und junge Künstler*innen zu fördern. 

Musikalisch deckt das Diana Kollektiv ein breites Spektrum ab, von Leftfield House über Trance bis hin zu experimentellen Klängen. Ihre Sets sind geprägt von Vielfalt und Kreativität, wobei sie klassische und moderne elektronische Musikstile miteinander verbinden. Das Kollektiv schafft dabei nicht nur musikalische Erlebnisse, sondern auch einen Raum für Austausch und Entdeckungen in der elektronischen Musikszene.


In der Maxkirche präsentiert der Kammerchor ARS CANTANDI romantische Chormusik a capella, mit Werken u.a. von Bruckner, Brahms und Rheinberger. Auf hohem Niveau musizierend und stets um Differenziertheit bemüht, begegnet das Ensemble den Werken unterschiedlicher Epochen jeweils mit einem adäquaten und beseelten Klangbild. Der Chor ist regelmäßig Gast bei verschiedenen Festivals und war u.a. in Produktionen des WDR zu hören. Seit 2020 steht der Chor unter Leitung des Düsseldorfer Maxkantoren Markus Belmann. Seine künstlerische Heimat hat das Ensemble in der Maxkirche, im Herzen der Landeshauptstadt.

 

Im Gewölbe des Maxkellers haben die Besucher:innen die Möglichkeit, bei einem Bierseminar das süffige Verhältnis von „Kloster und Bier“ kennenzulernen (Ticket erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt).

 

Der Antoniussaal als ehemaliger Speisesaal des Klosters lädt ein zum Entspannen und Durchatmen. Historische Führungen runden das Programm ab.

 

TICKETS: 17 € - VVK im Foyer des Maxhauses. Dieses Ticket gilt für alle beteiligten Veranstaltungsorte.

Kostenlose Einzeltickets für die Führungen und Bierprobe sind am Veranstaltungsabend im Maxhaus erhältlich.


Zurück